Hochschuldidaktik Informatik, Dortmund (live! In person!)
A Scaffolded, Open-Book, Open-Web Exam for a First Programming Course
in Java
June 2021
Webtalk, Akademie für Politische Bildung, Tutzing (per Zoom)
Die Macht der künstlichen Intelligenz: Neue Regeln für das digitale
Europa. Paneldiskussion mit Renate Nikolay & Julian Nida-Rümelin
Computational Research Integrity Conference (via Zoom)
Responsible Use of Support Tools for Plagiarism Detection
29th
Annual Conference of the International Center for Academic
Integrity (via Zoom) Testing and Use of Support Tools for Plagiarism Detection,
with Tomáš Foltýnek, Ph.D.
February 2021
Weizenbaum Institute for the Networked
Society
Roundtable Open Science & AI (via Zoom)
Gesellschaft für Informatik: Web-Talk
mit Paul Nemitz, Mathias Pfeffer, Christina B. Class, Sarah
Spiekermann & Debora Weber-Wulff (via GoToMeeting) Prinzip Mensch – Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der
Künstlichen Intelligenz
Oktober 2020
Wissenschaftspressekonferenz / Recherche Jour
Fixe (via BBB)
Impuls-Vortrag: Zitate und Daten, gefälschte, richtige und plagiierte
V-th International conference «Plagiarizm
detection – 2020», Moscow (via Zoom)
The Institutional Response to Plagiarism in Germany
Academic Integrity Day, HTW Berlin (via BBB)
Urkund im Einsatz
September 2020
Friedrich-Naumann-Stiftung,
Doktorandenakademie 2020 (Gummersbach, via Zoom)
Documenting Plagiarism in Doctoral Theses: The Work of the VroniPlag
Wiki Academic Community in Germany
January 2020
Plagiarism Workshop HTW Berlin
Plagiarism Workshop TU Berlin ZEWK
November 2019
Informationssicherheit als strategische Aufgabe der
Hochschulleitung, Hochschulrektorenkonferenz, Berlin
Podiumsdiskussion: Informationssicherheit - Perspektiven
Plagiarism Across Europe and Beyond, Vilnius (Keynote)
Eight Years after Guttenberg: Academic Misconduct Still a
Marginal Issue in Germany
Testing of Support Tools for Plagiarism Detection
May 2019
Re:publica 2019 tl;dr, Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft
Die Nachtschicht "Das Internet und wir - eine Zwischenbilanz"
April 2019
Berlin, Free University, uni.digital
- teaching, assessment, learning Eight
years after Guttenberg—Academic Misconduct still a marginal
issue in Germany
February 2019
Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW,
Frankfurt
Workshop "Plagiate im Prüfungsalltag" with Prof. Dr. Roland Schimmel
January 2019
Leibniz-Gemeinschaft Geschäftsstelle
Berlin, Predatory Publishing
Journal response to information about duplicate publication and
plagiarism
November 2018
University of Augsburg, Ringvorlesung Wissenschaft
und Wahrheit
Documenting Plagiarism in Doctoral Theses: The Work of the VroniPlag
Wiki Academic Community in Germany
University of Erlangen, Graduiertenzentrum
und wissenschaftlicher Nachwuchs
Plagiarism: Definition, Detection, Documentation
Moskow, Conference "Scientific publication of international level
2018", via video conference
VroniPlag Wiki: Documenting Plagiarism in Dissertations in Germany
Workshop, Deutscher Hochschulverband, Bonn, with Prof. Dr. Stephan
Rixen
Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden
March 2018
TU München Graduate School
Plagiarism: Definition, Detection, Documentation
University of Freiburg
Plagiat: Definition, Detektion, Dokumentation
May 2016
Deutscher StiftungsTag, Leipzig
Plagiat - Was haben wissenschaftsfördernde Stiftungen zu beachten?
Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW,
Frankfurt
Workshop "Plagiate im Prüfungsalltag" with Prof. Dr. Roland Schimmel
April 2016
Berlin Machine Learning Group
Digging for Duplicate Publications and Plagiarized Dissertations
Workshop, Deutscher Hochschulverband, Bonn, with Prof. Dr.
Wolfgang Löwer
Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden
February 2016
University of California, Davis, Conference "Gaming Metrics:
Innovation & Surveillance in Academic Misconduct"
Documenting Plagiarism in Doctoral Theses: The Work of the VroniPlag
Wiki Academic Community in Germany
Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung - AGWW,
Frankfurt
Workshop "Plagiate im Prüfungsalltag" with Prof. Dr. Roland Schimmel
December 2015
University of Oldenburg, Medical Faculty
Podium: Qualitätssicherung im Bereich Publikation und Autorenschaft:
"Was ist durch die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis geregelt?
Welche Maßnahmen sind darüber hinaus sinnvoll?"
Invited Talk: Patterns of Plagiarism in Medical Dissertations
October 2015
Council of Europe, Prague
Case Study: Plagiarism in German Medical Dissertations
September 2015
Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche
Weiterbildung - AGWW, Frankfurt
Workshop "Plagiate im Prüfungsalltag" with Prof. Dr. Roland Schimmel
August 2015
National Institute of Informatics, Tokyo
Plagiarism Detection and Documentation in Germany
July 2015
Humboldt Universität Berlin, Bibliothekswissenschaft
Plagiarism and the scientific process
May 2015
DFG Ombudswesen Jahrestagung, Bonn,
"Gefährdete Wissenschaft? Regeln guter wissenschaftlicher Praxis als
Beitrag zur Qualitätssicherung"
Plagiat und Ombudswesen an den Hochschulen
April 2015
Workshop, Deutscher Hochschulverband, Bonn, with Prof. Dr.
Wolfgang Löwer
Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden
March 2015
Wissenschaftszentrum Berlin
Plagiarism and the scientific process
February 2015
Universität Frankfurt, Workshop with Prof. Dr. Roland Schimmel
Plagiat im Prüfungsalltag
Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung (AGWW)
UAW Frankfurt, Workshop with Prof. Dr. Roland Schimmel
Plagiat im Prüfungsalltag
January 2015
LEARNTEC Karlsruhe
Plagiate und Ihre Erkennung
November 2014
Universität Münster, Medizinische Fakultät
Promotion und Plagiat in der Medizin - Am Beispiel Münster
IAG "Zitat und Paraphrase", Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften
Determination and Documentation of Plagiarism
Linneaus University, Växjö, Sweden, Research Colloquium (via
Internet)
Plagiarism and the scientific process
Istanbul University, Istanbul, Turkey, Inter-Universities Ethics
Platform
Chances and Limits of Plagiarism Software
July 2014
Wikimedia Salon, Wikimedia Deutschland, Berlin Dr. Wikipedia
HLB Seminar mit RA Erik Günther, Hannover
Plagiate in den Wissenschaften - Erkennung und Rechtsfolgen
May 2014
Swedish Agricultural University, Alnarp Plagiarism Detection: Manual vs.
Automatic Plagiarism Detection
April 2014
TFH Wildau Plagiatserkennungssoftware - Wunderwaffe
oder Zeitverschwendung?
March 2014
Workshop, Deutscher Hochschulverband, Bonn, with Prof. Dr.
Wolfgang Löwer
Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden
Workshop, University of Frankfurt, with Prof. Dr. Roland Schimmel
Plagiate im Prüfungsalltag
COPE European Seminar 2014, Brussels
Plagiarism Detection: Manual vs. Automatic Plagiarism Detection
iConference 2014, Berlin
Panel discussion "Where Does Originality End and Plagiarism Start?
Discussing Plagiarism in Information Science"
Kulturwissenschaftliches Institut Essen: "Zwischen Transparenz und
Rufmord - Die Folgen der Plagiatsjagd"
Wissenschaftsverständnis der Plagiatskontrolle: quantitative und
qualitative Auswertungsmethoden
February 2014
FH Münster
Workshop: Plagiate definieren und erkennen
January 2014
FH Wiesbaden, Dies academicus
Plagiate definieren und erkennen
HLB Seminar mit RA Erik Günther, Hannover
Plagiate in den Wissenschaften - Erkennung und Rechtsfolgen
Universität Potsdam, Ringvorlesung
Plagiarism in Germany – A Historical Perspective
Seniorenuniversität Berlin
Die Menschenwürde im Digitalen Zeitalter
July 2013
Wissenschaftsrat:
Wissenschaft in der Verantwortung | Gute wissenschaftliche
Praxis und Qualitätssicherung in der Promotion, Berlin
Debatte: Bei überführtem Fehlverhalten: Unbegrenzte Titelrücknahme
oder Verjährung?
Buch-Biennale der Stiftung St.Gallen, Zentrum für das Buch, St.
Gallen, Switzerland
Podiumsdiskussion zum Thema Plagiat mit Dani Landolf
(Schweizerischer Buchhändler- und Verleger-Verband), Philipp Otto
(iRights.info), PD Dr. Philipp Theisohn (ETH Zürich). Moderation:
Prof. Dr. Vincent Kaufmann, Universität St. Gallen
Aarhus University, Denmark: "Research Integrity & Responsible
Conduct of Research - New Challenges in a Turbulent World"
Finding False Feathers - Dealing with Plagiarism
March 2013
Deutscher Hochschulverband, Bonn
Wissenschaftliches Fehlverhalten bei Studierenden und Doktoranden
Staatsbibliothek Berlin
Fremde Federn finden: Plagiatserkennung in der Wissenschaft.
Was taugt die Software und welche Konsequenzen ergeben sich für die
Forschung?
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung: Forschung und
Publikation in der Wissenschaft, HU Berlin
Fake Conferences, Fake Journals, Fake Publishers
Feburary 2013
Didakta, Cologne: "Hochschultag: Abschreiben unerwünscht!
Wissenschaftliches Fehlverhalten in Schule und Hochschule"
Aufspüren von Plagiaten in Schulen und Hochschulen
Digitalisierung: Neue Horizonte für Studium und Lehre, Universität
Halle
Wikiversity
January 2013
Was ist eine originelle Idee?, Institute for Cultural Inquiry,
Berlin
Historic Plagiarism, HTW Berlin
Forschungskolleg "Informatik, Kultur, Technik"
HLB Seminar mit RA Erik Günther, Hannover
Plagiate in den Wissenschaften - Erkennung und Rechtsfolgen
Bildung und Gesellschaft – Anspruch und Realität von
Erziehungssysteme, Universität Erlangen-Nürnberg
Plagiarism in Germany and the USA
FH Düsseldorf
Workshop: Plagiate erkennen
Oktober 2012
Dies academicus, Universität Konstanz
Plagiatserkennungssoftware: Wundermittel oder Zeitverschwendung?
September 2012
Herbsttreffen des AK Softwarelizenzen des ZKI, Wismar
Plagiatserkennungssoftware: Wunderwaffe oder Zeitverschwendung?
GI Jahrestagung, Workshop "Digitale Soziale Netze", Braunschweig
Der nicht nur positive Ruf der Wikipedia an den Universitäten
July 2012
HLB Seminar mit RA Erik Günther, Hannover
Plagiate in den Wissenschaften - Erkennung und Rechtsfolgen
June 2012
Invited Talk,Würzburg
Fremde Federn Finden - Was ist und wie erkennt man ein Plagiat?
Weiterbildung, TU Berlin
„Fremde Federn finden …“ oder wie spüre ich Plagiate auf?
51. Hochschulwoche, Universitätsklinikum, Homburg
GuttenPlag Wiki, VroniPlag Wiki und die Jäger des verlogenen Satzes
- Wie gehen wir um mit Fehlverhalten in der Wissenschaft?
Lange Nacht der Wissenschaften, HTW Berlin
Geklaut oder nicht geklaut - das ist hier die Frage!
Mai 2012
Seminar: Plagiate & Co - Wissenschafliches Fehlverhalten ist
(k)ein Kavaliersdelikt, Mainz
Plagiatserkennungssoftware - Wunderwaffe oder Zeitverschwendung
Conference: "The Effective Anti-Plagiarism Policy", Warsaw
Plagiarism Policies in Germany
Re:publica 2012
Blogger im Gespräch: VroniPlag
März 2012
Netzwerk-Recherche, Hamburg
Crowdsourcing bei der Plagiatssuche
Doktoranden-Forum 2012 der Mitgliedseinrichtungen der Sektion B
der Leibniz-Gemeinschaft, GESIS, Köln
Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis an Hochschulen
Fingerabdrücke im Netz – Chancen und Risiken der Transparenz im
Internet, Wiesbaden
GuttenPlag, VroniPlag und die Jäger des verlogenen Satzes
Hessische Fachforum E-Learning, Marburg
Plagiatserkennungssoftware: Wundermittel oder Zeitverschwendung?
Interuniversitäre Weiterbildung, Marburg
Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis an Hochschulen
TU Berlin, Weiterbildungsworkshop
Fremde Federn Finden - oder wie erkenne ich Plagiate?
November 2011
Professorennacht Berlin - "Mein Prof ist ein
DJ", FritzClub
Tom Lehrer "Lobaschevsky",
Pink "Get the party started", Bruce Springsteen "Born in the USA",
Shakira "Waka waka" (Pictures)
Tagung "Plagiate, Wissenschaftsethik
und Geistiges Eigentum", Universität Bayreuth
Technische Möglichkeiten der Aufdeckung von Verstößen: Was kann, wie
und durch wen kontrolliert werden?
Oktober 2011
Högskolan Kristianstad i Hässleholm
All-day Workshop "Att upptäcka plagiat och fusk" (Sydnytt
- Kristianstadsbladet)
September 2011
WikiCON, Nürnberg
Plagiatsjäger in 60 Minuten
WikiCON, Nürnberg
Dead or alive? Ethische Betrachtungen zur WP:BIO
Weiterbildungsseminar an der HTW Berlin
Fremde Federn finden - Aufspüren und Vermeiden von Plagiaten
July 2011
Hochschullehrerbund, Hannover
Fremde Federn Finden: Plagiate in den Wissenschaften
Netzwerk Recherche, Hamburg
Copy, Shake & Paste in GuttenPlag und VroniPlag, mit Pseudo Nym